Schaut man sich einmal die Bewertungen und Expertenstimmen an, so überzeugt die Husqvarna Forsthose mit großer Überzeugung bei den Waldarbeitern.
Dies ist wohl das Ergebnis von jahrelanger Erfahrung und Entwicklung die bis auf eine historische Vergangenheit der Herstellers zurück führt.
In diesem Artikel möchten wir daher einmal kurz die Husqvarna Classic Schnittschutzhose vorstellen.
Husqvarna Schnittschutzhose
Auch die Schnittschutzhose von Husqvarna* ist im Vergleich zu anderen Modellen eher dunkel gehalten ( Grau / Schwarz ) .
Hier sollte jedoch erwähnt werden, dass auch am neuen Modell dieser Waldarbeiterhose reflektierendes Signalorange zur besseren Erkennung vorhanden ist.
Bei früheren Modellen gab es lediglich eine Reflektierende Beschriftung, was ein wenig enttäuschend, aber dennoch kein K.O Kriterium war.
Ausstattung
Die Husqvarna Schnittschutzhose* ist sehr atmungsaktiv und sorgt so für einen angenehmen Tragekomfort. Ebenfalls sind auf der Beinrückseite Belüftungsreißverschlüsse vorhanden die bei Bedarf geöffnet werden können.
Gerade im Sommer an heißen Tagen, kann es hilfreich sein über eine solche Möglichkeit zu verfügen, da die Frischluft so viel einfacher in das Innere der Hose gelangt.
Zur besseren Passform verfügt die Hose ebenso über einen Gummizug. Dadurch entsteht eine gute Bewegungsfreiheit und ein guter Sitz.
Auch hier kann man sich wieder zwischen den zwei Varianten, der Bundhose oder einer Latzhose entscheiden. Beide Modelle sowohl die Latz- als auch die Bundhose sind natürlich „KWF“ geprüft.
Ausstattungsmerkmale Husqvarna Schnittschutzhose:
- Belüftungsreißverschlüsse auf der Beinrückseite
- Atmungsaktiver Stoff
- Schnittschutzklasse 1 ( 20 M/s )
- Gute Bewungsfreiheit und Sitz
- „KWF“ geprüft
Die wichtigsten Merkmale sind soweit gegeben und auch völlig ausreichend. Für Garten-Heimwerker aber auch für den Wald ist die Husqvarna sehr gut geeignet. Lediglich der Preis mit ca. 100 Euro ist etwas Hoch, aber für eine gute Schnittschutzhose noch aktzeptabel.
Des weiteren entsteht ein wärmendes Gefühl durch die Schnittschutzfüllung, was gerade im Winter sehr angenehm sein kann.
Möchte man jedoch trotzdem noch zusätzlich eine Hose unter der Schnittschutzhose tragen, so sollte man dies auch bei der Auswahl der Größe berücksichtigen und gegebenenfalls lieber eine Nummer größer kaufen.
Fazit – Husqvarna Schnittschutzhose
Die Husqvarna Classic* ist etwas teurer als viele andere Modelle und kostet fast 100 Euro.
Sicher gibt es auch gute Alternativen, aber man bekommt dann doch schon etwas für sein Geld geboten. Farblich hätte man jedoch besser wählen können.
Trotz allem sind wir der Meinung, das die Schnittschutzhose sowohl für den Wald als auch für den Einsatz im Garten gut geeignet ist.